„Trend zum Single-Haushalt“
Interview mit unserem Vorstandssprecher Thorsten Mertens über die Entwicklung des Wohnungsmarktes

Interview mit unserem Vorstandssprecher Thorsten Mertens über die Entwicklung des Wohnungsmarktes
Sauberes Wasser wird von den meisten Menschen in Deutschland als Selbstverständlichkeit hingenommen. Ein wichtiger Garant für unsere hohe Wasserqualität ist die Trinkwasserverordnung, die eine regelmäßige Untersuchung – alle drei Jahre – der zentralen Warmwasserinstallationen in Wohngebäuden auf eine mögliche Belastung mit Legionellen fordert.
Die Baukräne stehen schon auf der Baustelle an der Albert-Schweitzer-Straße in Schloß Neuhaus. Wenn das Wetter es zulässt, sollen hier in den nächsten Wochen die Arbeiten an dem jüngsten Projekt des Spar- und Bauvereins Paderborn fortgesetzt werden. Schon im Herbst 2017 wird die „Diakovita - Lebenswert für Senioren GmbH“ mit einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz einziehen. 18 Bewohner nimmt die Wohngemeinschaft auf – die erste im Kreis Paderborn, die ein derart spezialisiertes Angebot macht.
Immer wenn der Spar- und Bauverein Paderborn im Advent seine treuesten Mieter einlädt, wird deutlich, wie wichtig die Wohnungsbaugenossenschaft für viele Paderborner ist und wie treu sie ihr deshalb sind. Ein Jubilar beim Spar- und Bauverein wird man nicht nach zehn oder 25 Jahre. Es müssen schon mindestens 40 Jahre in ein und derselben Wohnung sein, um geehrt zu werden.
Kostenlos im Internet surfen - das ist ab sofort im Begegnungszentrum im Pontanus-Carré möglich. Zwei Arbeitsplätze konnten mit Unterstützung des Riemeke Vereins eingerichtet werden.
Am Donnerstag, 13. Oktober 2016, war NRW-Ministerin Barbara Steffens zu Gast in Paderborn und besuchte das Begegnungszentrum Pontanus-Carré im Riemekeviertel.
Vor allem in Notsituationen haben die Menschen nebenan eine Sonderstellung: Schnelle Erreichbarkeit! Darauf weist jetzt das Netzwerk Nachbarschaft hin. Und macht Helfenden Mut.
Die Freiwillige Feuerwehr Paderborn führte am 1. Oktober 2016 eine Einsatzübung durch. An dem Szenario nahmen der Löschzug Schloss Neuhaus und der Löschzug Sande mit ca. 30 Einsatzkräften teil.
Beruf und Familie besser vereinbaren: Dank des Spar- und Bauverein Paderborn eG fällt das jetzt Eltern in der Südstadt leichter. Am vergangenen Wochenende feierten Kinder, Eltern, Freunde und Mitarbeiter der Kindertagesstätte „Spielkiste e.V.“ in ihren neuen Räumen in der Pankratiusstraße. Die Elterninitiative ist in ein Mehr-Generationen-Projekt des Spar- und Bauvereins eingezogen
Nicht viele hatten in diesem Sommer gutes Wetter für ihre Veranstaltungen, aber die Bewohner des Pontanus-Carrés und des Karolinger Hofes in Wewer gehörten diesmal zu den Glücklichen.
Der Spar- und Bauverein wünscht allen Schülerinnen und Schülern und ganz besonders den Schulanfängern einen guten Start in das neue Schuljahr. Viel Spaß und Freude beim Lernen!
Der Spar- und Bauverein Paderborn eG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück und plant mehrere große Neubauprojekte in der Stadt Paderborn. Der Jahresüberschuss von 2,57 Millionen Euro wird zu fast einem Drittel als Dividende an die Mieter und Mitglieder der Genossenschaft ausgeschüttet. Dies gab der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Hubert Böddeker, auf der Vertreterversammlung im Schützenhof Paderborn bekannt.